10 Geld-Tipps für Selbstständige – So bringst du Struktur in deine Finanzen
Selbstständig zu sein bedeutet Freiheit – aber auch finanzielle Verantwortung. Kein festes Gehalt, keine automatische Rentenversicherung und oft schwankende Einnahmen. Umso wichtiger ist es, den Überblick zu behalten. Hier bekommst du 10 praktische Geld-Tipps, die dir helfen, deine Finanzen dauerhaft gesund zu halten.
1. Trenne private und geschäftliche Finanzen
Führe unbedingt ein separates Geschäftskonto. So behältst du den Überblick und erleichterst dir Buchhaltung und Steuererklärung erheblich.
2. Erstelle einen monatlichen Finanzplan
Plane deine Fixkosten, schätze deine Einnahmen realistisch und lege Budgets für Steuern, Rücklagen und Investitionen fest – gerade bei schwankendem Einkommen ein Muss.
3. Rücklagen bilden – nicht nur fürs Finanzamt
Lege mindestens 30 % deiner Einnahmen für Steuern zurück. Zusätzlich solltest du Rücklagen für schlechte Monate und unerwartete Ausgaben bilden.
4. Nutze eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR)
Die EÜR ist einfach, übersichtlich und reicht für die meisten Einzelunternehmer. Mit Tools wie sevDesk, Lexoffice oder Papier + Excel klappt’s auch ohne Steuerberater.
5. Denke an deine Altersvorsorge
Als Selbstständiger bist du selbst verantwortlich. Informiere dich über freiwillige Rentenversicherung, private Rentenversicherungen, ETF-Sparpläne oder Basisrenten (Rürup).
6. Setze faire Stundensätze an
Kalkuliere deine Preise so, dass sie auch Sozialabgaben, Rücklagen und Pausen abdecken – nicht nur deine Zeit. Rechne realistisch, nicht optimistisch.
7. Vermeide unnötige Ausgaben
Behalte Kosten wie Tools, Abos, Werbung oder Technik im Blick. Investiere gezielt – aber prüfe regelmäßig, was du wirklich brauchst.
8. Schütze dich mit Versicherungen
Krankenversicherung ist Pflicht, aber auch Berufshaftpflicht, Betriebsausfall oder eine Berufsunfähigkeitsversicherung können wichtig sein – je nach Branche.
Versicherungsvergleich von durchblicker ->
9. Plane Urlaube und Auszeiten finanziell mit ein
Anders als im Angestelltenverhältnis bekommst du keine bezahlte Auszeit. Rechne Urlaube als fixe Kosten ein und spare gezielt dafür.
10. Hol dir Hilfe, wenn du unsicher bist
Steuerberater, Buchhalter oder Coaches sind keine Kosten, sondern Investitionen. Gute Beratung spart oft mehr Geld, als sie kostet.
Mit Struktur, Planung und Disziplin zum finanziellen Erfolg
Selbstständig sein heißt: Freiheit mit Verantwortung. Wenn du deine Finanzen frühzeitig gut organisierst, bist du langfristig sicher aufgestellt – auch in schwierigen Zeiten. Denk dran: Es geht nicht nur ums Geld verdienen, sondern auch ums Geld behalten.